Aktuelles

          • Adventgeschichten

             

            ​​​​​​​

            Wir SchülerInnen der 3M besuchten zweimal unsere Nachbarschule, um Adventgeschichten und weihnachtliche Texte vorzulesen. Danke an die Volksschule Oberau, die uns das ermöglicht hat.

            „Ich mag am Vorlesen, dass mir jeder aufmerksam zuhört.“ Alessandro & Che-Migel

            „Ich lese gerne Kindern vor, da sie mir gespannt zuhören.“ Mathea, Chiara, Leonie, Klara

            „Es war sehr schön, den Volksschulkindern vorzulesen. Bis zum Ende haben sie uns aufmerksam zugehört und uns mit leuchtenden Augen angesehen.“ Rosa & Christina

            „Es war ein tolles Ereignis, den Volksschülern etwas vorzulesen. Sie haben sehr gut zugehört und waren aufmerksam.“ Roos

          • Vormittag der Musik

            „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ (Berthold Auerbach)

            Genau so könnte man den gelungenen Vormittag der Musik an der Musikmittelschule Wildschönau beschreiben. Viele begeisterte junge MusikantInnen und SängerInnen versammelten sich am Mi, 16.11. 2022 in der neuen Halle der Musikmittelschule. Alle vier Volksschulen unseres Tales waren unserer Einladung gefolgt und machten zwei Stunden lang den Turnsaal zum Konzertsaal. Gemeinsam mit den vier Musikklassen wurde viel gesungen, musiziert und getanzt. Vielen Dank fürs Kommen – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

          • Wandertag – 1. Klassen

            Wandertag – 1. Klassen

            Nach erfolgreichen ersten Tagen an ihrer neuen Schule, haben sich die Mädels und Jungs der 1A/M am 22. September mit ihren Klassenvorständen und Schulassistentinnen auf den Weg zum Kragenjoch (1.425m) gemacht. Das sonnige Herbstwetter bot uns eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge der Kitzbüheler Alpen, des Rofangebirges und der Brandenberger Alpen. Beim Gipfelkreuz gab es ein kleines Quiz, wer welche Berge am schnellsten erkennt. Es war ein gelungener Wandertag mit viel Spaß und Action.

             

          • Betriebsexkursionen der 4. Klassen

            Am 5. November besichtigten unsere 4. Klassen die Firmen Strabag und Helu in Kramsach, sowie die Firma Stadler Schuhe in Wörgl. 

            Herzlichen Dank an die WKO für die Organisation im Zuge des Berufsshuttles (Strabag und Helu) und an die  Firma Stadler. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Betriebe so viel Zeit nehmen, um unseren SchülerInnen das Arbeitsleben näher zu bringen. Es waren tolle Führungen. 

          • Schulbeginn

            Informationen ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

            1.September 2022

             

            Liebe Eltern, liebe Schüler/innen!

             

            Das Schuljahr beginnt in wenigen Tagen.  Vorab teile ich euch ein paar wichtige Infos weiter:

             

            Die Materialliste (Sie gilt für alle 4 Jahre) sowie eine Einverständniserklärung für COVID-19 Testungen im Schuljahr 2022/23 befinden sich im Anhang.

            Zur Erinnerung:

             

            Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 12. September 2022.

             

            Bringt am ersten Schultag
            Schultasche, Schreibzeug und Hausschuhe mit!

             

            Die Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche sind:

            Montag 12.09.

            07:40 - 09:15 Uhr

            Dienstag 13.09.

            07:40 - 10:05 Uhr

            Mittwoch 14.09.

            07:40 - 12:30 Uhr

            Donnerstag 15.09.

            07:40 - 13:15 Uhr

            Freitag 16.09.

            07:40 - 13:15 Uhr

             

            Den Eröffnungsgottesdienst feiern
            wir Mittwoch, 14.9. um 07:40 Uhr.
             

             

            Wie wird der Schulstart im kommenden Schuljahr aussehen? –
            Empfehlungen für die erste Schulwoche vom Bildungsministerium vom 28. August 2022.

             

            Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums ist aktuell in den ersten Septemberwochen von Szenario 2 auszugehen.  Die für den Schulbereich relevanten Szenarien finden Sie im aktuellen Rundschreiben „Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23“ zusammengefasst.

             

            In der ersten Schulwoche empfehlen wir die Durchführung von regelmäßigen Testungen:

            Die Schülerinnen und Schüler sollen am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet, sofern verfügbar am besten mittels PCR-Test, in die Schule kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass am Montag, Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche Antigentests – ebenfalls auf freiwilliger Basis – stattfinden können.

             

            Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigentests für die Verwendung zu Hause, damit sie sich z. B. Sonntagabend oder Montagfrüh testen können. Dies teilen die Schüler/innen dem jeweiligen Klassenvorstand im Laufe der ersten Woche mit.

             

            Alle notwendigen Informationen zu den Testungen sowie eine aktualisierte Einverständniserklärung (auch in mehreren Sprachen) für die Durchführung von COVID-19-Antigen-Selbsttests im Schuljahr 2022/23 finden Sie unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest .

            Die Erklärung bitte ausdrucken, unterschreiben und in der Schule dem KV abgeben.

             

            Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches, gesundes und abwechslungsreiches Schuljahr 😊

             

            Liebe Grüße

            Schneeberger Paul

            rs_sichereschule_2022_23.pdftests_antigen_sj2022_23_eve.pdf

          • Heimatwoche der 1. Klassen

            Die Heimatwoche 2022


            Vom 30.5. bis zum 2.6. 2022 waren die 42 Erstklässler unserer Schule im Tiroler Unterland unterwegs. 


            Am Montag sind wir zuerst ganz normal zur Schule gefahren. Später, um ca. 7:40 Uhr, kam ein Bus und wir fuhren nach Innsbruck. Nach einer kurzen Jausenpause gingen wir in die Hofburg, wir hatten eine

            Führung gebucht. Nach einer kurzen Freizeit begaben wir uns mit der Hungerburgbahn zum Alpenzoo und in der Maria-Theresien-Straße

            aßen wir ein Eis.


            Der Dienstag war zu Beginn gleich wie der Montag, mit dem Bus zur Schule, aber dann ging‘s nach Kramsach. Und ganz genau ins Museum Tiroler Bauernhöfe. Dort war der coolste Vormittag der ganzen Woche. Auch ein Hof aus der Wildschönau war dort, der “Gwiggenhof “.  Das war's noch nicht, wir gingen zu Fuß zum Reintaler See. Fußball, Schwimmen und vieles mehr machten wir dort.


            Am Mittwoch gingen wir zum Jahrgangsgottesdienst in der Antoniuskapelle. Später im Tirolerhof haben wir gut gefrühstückt.

            Mit Frau Hechensteiner, unserer Religionslehrerin, bastelten wir ein kleines Herz. Und wir spielten Tischtennis. Es war ein sehr toller Tag.


            Am Donnerstag fuhren wir nach Kufstein, dort gingen wir auf die Festung. Wir hatten eine coole Führung. Wir lernten viel über Kaiser Maximilian und Hauptmann Pienzenauer. Viele Kanonen standen auf der Burg.


            Auch der Freitag war interessant. Wir gingen zu Fuß zum Zauberwinkel in den Wald, dort hatten wir ein Treffen mit Natopia geplant. Wir trafen uns mit den Leuten von diesem Verein, es waren drei Waldprofis. In kleinen Teams machten wir Referate.


            Das war die Heimatwoche! 


            Autor: ein Schüler aus der ersten Klasse


          • Vorspielabend der 3M

            Am Freitag den 20. Mai durften wir endlich unseren Vorspielabend gestalten.

            In der Musikwoche, eine Woche zuvor, hatten wir drei Stücke, zwei Lieder und einen Tanz einstudiert. Außerdem hatten wir Kazoos gebastelt, mit denen wir den Einzug gestalteten.

            Mit der Klasse spielten wir den „Cup-Song“, „Ghost Busters“ und „Wer hat an der Uhr gedreht“.

             Gesungen haben wir „This is me“ und „We will rock you“.

            In der Zwischenzeit spielten die Instrumental- und Ensemblegruppen viele spannende und schöne Stücke.

            Als Zugabe tanzten wir zum Song „The Greatest Show“ eine Choreografie. 

            Es war ein sehr gelungener Vorspielabend. Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Zuschauer zu unserem Vorspielabend erschienen sind.

            Danke an unsere KV’s, Lehrer und allen Mitwirkenden.

            Die 3M freut sich auf den nächsten und hofft, dass wieder viele Zuschauer kommen.

             

            Elena und Lisa, 3M

             

          • Kirchturmbesuch

            Bereits zur Tradition geworden ist für die 4. Klassen zum Ende des Schuljahres hin die Besichtigung des Kirchturms.

            Über steile Stiegen ging es letzte Woche hinauf bis zu den Glocken und so mancher Schüler war froh, als er wieder heil unten angekommen war. Mesner Konrad, der mit uns hinaufgestiegen ist, wusste viel Interessantes zu berichten und die Schüler folgten mit großer Aufmerksamkeit seinen Ausführungen.

            Ein herzliches Dankeschön an ihn sagt die Klasse 4M, Helga Gföller und RL Hechensteiner.

             

             

          • Berufsfestival Kufstein

            Toller Tag für die 3. Klassen beim Berufsfestival der WKO Kufstein 

            22.Juni 2022:

            Es wurde gemauert, gebohrt, geschraubt, gesägt, frisiert...........

            Die SchülerInnen durften an 16 Stationen allerhand ausprobieren, bekamen gute Tipps für die berufliche Zukunft  und hatten Spaß am Tun. 

          • „Göttin Diana siegte über Wilhelm Tell“

            Nach vielen Monaten mit eingeschränktem Sportunterricht ist es nun wieder möglich sich frei zu bewegen und auch neue Sportarten auszuprobieren.

            So nützten unsere Zweit- und DrittklasslerInnen das Angebot des Bogensportclub Wörgl, den Umgang mit Pfeil und Bogen zu erschnuppern. Obmann Reinhard Mösinger konnte mit seinen beiden Kollegen Georg Hollaus und Rudi Hausberger große Begeisterung wecken und einige Talente ausfindig machen. Weitere Angebote finden sich auf der vereinseigenen homepage.


          • Es lebe der Sport

            Sportwoche in Zell am See / 30.5.-3.6./ 2a und 2m

            Unsere Sportwoche war wirklich legendär. An diese fünf Tage werden wir uns noch lange erinnern. Vier Sportarten waren zur Auswahl: Tennis, Klettern, Tanzen und Volleyball. Täglich stürzten wir uns drei Stunden voller Elan in die ausgewählten Sportarten und in unserer Freizeit haben wir den großen Pool, die Trampolinanlage den Motorikpark und vieles mehr genossen. Am Donnerstagabend folgte das Highlight - ein Discoabend mit eigenem DJ und cooler Musik. Obwohl wir am liebsten das restliche Schuljahr in Zell am See verbracht hätten, stand am Freitag die Abreise an. Am Weg nach Hause besuchten wir noch die Eisriesenwelt in Werfen - eiskalt und cool.  ,, Mia wean ins imma a de leiwande Woch erinnern.’’

            Die Schüler/innen der 2a und 2m.

          • Für jeden Jahrgang eine ganz besondere Feier

            In diesem Schuljahr klappte es endlich wieder, dass jeder Jahrgang seine ganz besondere Feier erleben durfte.

            Die beiden 3. Klassen hatten bereits im März ihren „Jahrgangsgottesdienst“.

            Am 6.5. waren dann die 2. Klassen dran. Sie gestalteten zum Thema „Maria, Mutter aller Menschen“ einen sehr gelungenen Gottesdienst, der sowohl musikalisch wie auch textlich sehr berührend war. Im Anschluss gab es wieder eine kleine Agape mit feinen Köstlichkeiten, die von Zuhause mitgebracht wurden. Das Basteln eines „Fingerrosenkranzes“, der auch von unserem Herrn Pfarrer gesegnet wurde, rundete die gemeinsamen Stunden ab.

            In der Heimatwoche der 1. Klassen gehörte der Mittwoch ganz dem Programm rund um den „Jahrgangsgottesdienst“. Zuerst wurde gemeinsam in der „Antoniuskapelle“ zum Thema: „Feuer und Flamme, in ein paar Tagen feiern wir Pfingsten“ eine einfühlsame Messe gefeiert. Anschließend ging es zum „Tirolerhof“ zu einem tollen Frühstück und eine kleine Bastelarbeit durfte natürlich auch nicht fehlen. Bei sonnigem Wetter spielten die Schüler/innen draußen noch Tischtennis, Gemeinschaftsspiele, bis es dann um 12.30 Uhr wieder nach Hause ging.

            Eine „Almmesse“ gab es für die 4. Klassen letzten Freitag. Bei herrlichem Wetter ging es mit der Bummelbahn zur „Schönanger-Kapelle“, wo unser Herr Pfarrer Rauchenschwandtner unter freiem Himmel die Messe zelebrierte. Ganz besonders wurde dabei auch Mathias Hausberger eingeschlossen, ehemaliger Schüler der 4A Klasse, der am 12.12.2019 bei einem tragischen Unfall sein Leben verlor.

            Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser ganz besonderen Feiern beigetragen haben, damit sie hoffentlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.

            RL Regina Hechensteiner