Aktuelles

          • Musikwoche 3M

            Vom 9.5.22 bis 13.5.22 war unsere Klasse 3M auf Musikwoche. Wir hatten eine sehr musikalische Woche und wurden von unseren Lehrern Teresa Klingler, Christopher Wilhelm und Sarah Schroll begleitet.

            Am Montag machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg und kamen zu Mittag im Seehof oberhalb von Innsbruck an. Wir musizierten jeden Tag sehr fleißig und hatten auch sonst jede Menge Programm.

            Am Dienstag hatten wir eine spannende Führung im Audioversum und mussten anschließend bei einer Stadtrallye Informationen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt herausfinden. Danach hatten wir Freizeit in der Stadt, die von vielen für eine Shopping-Tour genutzt wurde. Am Abend sind wir auf ein Konzert in der Music-Hall gegangen, dort spielte man viele große Musical Hits, von den 70ern bis heute war alles dabei.

            Am Mittwoch waren wir ebenfalls in Innsbruck wo wir das beeindruckende Landestheater hinter den Kulissen kennenlernen durften.

            Der Donnerstag stand ganz im Zeichen von Proben.

            Die Abende verbrachten wir bei schönem Wetter draußen und haben Tischtennis oder andere Spiele gespielt, gemeinsam Lieder gesungen und noch vieles mehr.

            Wir lernten in der Musikwoche insgesamt 3 neue instrumentale Stücke, 2 neue Gesangstücke und einen neuen Tanz, die wir alle an unserem Vorspielabend aufführten.

            Es war für uns alle eine sehr gelungene Woche mit vielen lustigen Momenten. Danke an alle Mitwirkenden, dass sie diese Woche so schön gestaltet haben. Danke auch an das Bildungshaus Seehof für die tolle Verpflegung.

            Magdalena Eder, 3M

          • BO-Woche

            Vom 30.5.22-2.6.22 waren die dritten Klassen auf Berufsorientierungswoche, in der sie viele neue Berufe kennenlernen durften.

            Am Montag besuchten die SchülerInnen jeweils zwei Betriebe, in denen sie sich einen Einblick in die Arbeitswelt verschaffen konnten. 

            Am Dienstag besuchte jede Gruppe ein anderes Hotel. Dort bekamen die SchülerInnen ein Mittagessen. 

            Am Mittwoch und am Donnerstag konnten die DrittklasslerInnen alleine bei einem Betrieb schnuppern. 

            Am Freitag wurden alle Informationen und Eindrücke in Form von Referaten und Plakaten verarbeitet.

            Wir bedanken uns bei den “Schnupperbetrieben”, den Wildschönauer Betrieben: hoferdigital Oberau, EP Klingler, Klingler Installationen, Sparkasse Oberau, Raika Oberau, Spar Oberau, Elektro Stadler, Tischlerei Gwiggner, Backstube Oberau, Installationen Hofer und den Hotels:  Hotel Tirolerhof, Hotel Talhof, Hotel Wastlhof, Hotel Schneeberger, Hotel Platzl, Hotel Almhof Thierbach!

             

            Hier ein Erfahrungsbericht eines Schülers: 

            Am Montag durften wir die Tischlerei Gwiggner besichtigen. Am Anfang haben wir gehobelt und danach ein paar Löcher gebohrt. Der Chef der Firma hat uns dann noch die Werkzeuge gezeigt, die sie für ihre Arbeit, wie z.B. die Schleifmaschine, brauchen. Zum Schluss haben wir noch gepresste Holzspäne und Nussschnecken bekommen.

            Am gleichen Tag besuchten wir die Firma Elektro Stadler und durften beim Löten zusehen und schauen, wie ein Stromkasten aufgebaut ist. Im Anschluss sahen wir uns noch einen Film an, in dem erklärt wurde, wie das Kraftwerk in Kundl funktioniert. Zum Schluss bekamen wir ein Geschenk und der Chef fuhr uns noch nach Hause.

          • Kommissarin X löst jeden Fall

            Die Theatergruppe der MMS Wildschönau hat ein besonderes Stück einstudiert:

            EINEN KRIMI

            Während einer Theatervorstellung passiert ein Mord.

            Wer hat den Mord begangen? Das ist die zentrale Frage.

            Kommissarin X und ihr Assistent Max vernehmen viele Verdächtige und wie zu erwarten war löst Kommissarin X auch diesen Fall!!!

             

            In den Rollen:

            Kommissarin X                        Magdalena Eder                    

            Assistent Max                         Ronja Witt                             

            Direktorin                               Leah Weißbacher

            Pathologin                              Leah Weißbacher

            Leiche                                     Sophia Silberberger

            Paula                                      Leah Weißbacher

            Renate                                    Sophia Huter

            Franz                                       Juna Madersbacher

            Sissi                                         Ena Neubauer

            Schwester der Leiche             Roos Ross

            Moderatorin                           Eva Marie Mayr

             

            Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Stück!               

            Steffi Holaus

             

          • Tiroler Burger

            Leckereien aus der Schulküche 

            Tiroler Burger mit Frau Seisl

            In unserem Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt in der 1. Klasse, bereiteten wir in der Schulküche mit Frau Seisl Susanne, welche für das LFI an Schulen EH - Projekte anbietet (= Landwirtschaftliches Fortbildungsinstitut) einen Tiroler Burger zu.

            Nach einer kurzen Erklärung ging es auch schon an die Arbeit: das Burgerbrot, die Burger, drei verschiedene Soßen und verschiedene Gemüsearten mussten von uns zubereitet werden.

            Wir arbeiteten in verschiedenen Gruppen und hatten dabei viel Spaß.

            Nachdem wir mit den Arbeiten fertig waren, durften wir unsere Burger selber füllen. - Das Wasser lief uns schon im Mund zusammen. Dann genossen wir gemeinsam unsere leckere Mahlzeit mit erfrischendem Wasser am Tisch.

            Wir möchten uns bei Frau Seisl für dieses Projekt herzlich bedanken.


            Doro und Eva

          • Wienwoche 2022

            Programm

            Montag: Anreise mit dem Zug - Besichtigung Ringstraße, Rathaus, Parlament, Volksgarten, Heldenplatz, Hofburg, Michaelaplatz - Freizeit Innenstadt 

            Dienstag: Stephansdom, Timetravel, Donauturm, Musical Cats

            Mittwoch: Schloss Schönbrunn, Tierpark, Naschmarkt, Sezession, Mariahilferstraße (shoppen), Prater

            Donnerstag: Kahlenberg, Museum der Illusionen, Naturhistorisches Museum 

            Freitag: Haus des Meeres, Heimreise mit dem Zug 

             

             

          • Ins Schwarze getroffen …

            … haben wir Buben der 2A/M bei unserem Besuch im Vereinsheim der Schützengilde Wildschönau. Der Schießstand ist sehr modern eingerichtet. Tablet-Bildschirme zeigen die Zielscheibe und die erreichten Punkte an.
            Für das Schießen braucht man viel Geschicklichkeit, Ausdauer und auch Kraft. Als erstes konnte man nach ausführlicher Einführung von den netten Betreuern Manfred, Mike und Toni unbegrenzt probeschießen um ein Gefühl für das Schießen zu bekommt. Danach gab es zwei Wettbewerbe: beim ersten musste man eine 10-er Serie (Summe aller 10 Schüsse) schießen. Beim zweiten Wettbewerb zählte der beste 10-er. Zum Schluss bekam jeder noch eine Limo und es gab eine tolle Preisverteilung mit dem Obmann Martin Schellhorn. Schokomünzen und Ostereier wurden als Preise verteilt. Wir bedanken uns herzlich mit unserem Lehrer Herrn Holaus bei der Schützengilde für die spannende Sporteinheit.

            Andreas Hörbiger & Georg Holzer 2A

          • Mathe-Jubiläum „75.Schulübung“

            Ehrlich gesagt, wirklich viel „gerechnet“ haben wir ja nicht bei unserer Jubiläums-Schulübung 😉

            Aber zwischendurch einmal den Geist mit dem Körper an frischer Luft zu kombinieren darf ja sein!
            Die SchülerInnen der 2AM haben unseren - sehr gelungenen - Pausenraum zwischen Volks- und Mittelschule für ein „Mensch ärgere dich nicht“-Spiel in Kombination mit Bewegungsübungen bespielt. Ehrgeiz und Spaß haben sich bestens ergänzt. Wir sind schon gespannt, wie die 100.Mathe-Schulübung ausfällt.

          • Besuch am Bauernhof

            Am Donnerstag, den 28.04. ging es für die Schülerinnen und Schüler der 1M am Nachmittag in die Niederau. Genauer gesagt, auf den Hartlhof der Familie Eder. 

            Christine Eder lud die gesamte Klasse zu sich nach Hause auf ihren Hof ein. Passend zum Biologieunterricht, wo wir uns gerade mit Paarhufern beschäftigen, konnten die Kinder die verschiedenen Tiere auf dem Hof mit eigenen Augen betrachten. Besonders fasziniert waren sie von den Ziegen, welche sie sogar auf den Arm nehmen durften. Aber auch die kleinen Babykatzen, welche in der Küche in einer Box auf uns warteten, lösten große Begeisterung bei den Kindern aus. 

            Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Doch bevor wir die Jause in der Sonne genießen konnten, musste zuerst noch das Brot gebacken werden. Die Schülerinnen und Schüler durften den vorbereiteten Teig formen und mit verschiedenen Körnern bestreuen. Das noch warme und knusprige Brot frisch aus dem Backofen schmeckte ihnen besonders gut. Von der frischen Buttermilch, die uns Christine zum Probieren einschenkte, waren jedoch nicht alle Kinder so begeistert. Mir persönlich hat sie sehr gut geschmeckt, da sie nicht mit der Buttermilch aus dem Supermarkt zu vergleichen ist. 

            Nach diesem großartigen Erlebnis ging es erschöpft, aber glücklich mit dem Bus wieder zurück an die Schule. Diesen Biologieunterricht werden die Kinder sicherlich so bald nicht mehr vergessen. 

            Einen großen Dank an Christine Eder, die diesen Nachmittag ermöglicht hat! 

          • "We love Pancakes"

            Am Freitag vor den Osterferien haben einige Schüler/innen der 2. Klassen im Rahmen des E-Unterrichts American Pancakes mit verschiedenen Toppings zubereitet. Es hat viel Spaß gemacht und sehr gut geschmeckt!

            Wir wünschen allen Schüler/innen und der gesamten Schulgemeinschaft schöne Ostertage! 

          • Theaterworkshop

            Die Theatergruppe der MMS Wildschönau ist wieder fleißig am Proben. Ein neues Stück steht am Programm. 

            Die Schülerinnen sind schon fleißig dabei, die neuen Texte einzustudieren. 

            Es macht großen Spaß Theater zu spielen und in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen. 

            Eine besonders gelungene Abwechslung war der Besuch von Schauspieler und Dozent Nik Neureiter aus Innsbruck. 

            Nik Neureiter studierte am Max Reinhardt-Seminar in Wien Schauspiel und war am Anfang seiner Karriere auf verschiedensten Theaterbühnen in Österreich und Deutschland zu sehen. In zahlreichen Fernsehserien (u.a. Der Bergdoktor und SOKO Kitzbühel) wirkte er ebenfalls mit. Von 2008 bis 2014 war er Mitglied im Ensemble des Stadttheaters Ingolstadt. 

            Nik Neureiter hat mit verschiedensten Übungen und Improvisationsspielen die Theaterstunden bereichert und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

            Wir würden uns über eine Fortsetzung im Herbst sehr freuen!!!

            Nik Neureiter mit den Schülerinnen Ena, Juna, Leah, Sophia H., Roos, Sophia S., Magdalena und Ronja in Aktion!

          • Gemeinsam feiern - Jahrgangsgottesdienst

            „Jahrgangsgottesdienst“ mit den 3. Klassen

             

            Endlich war ein gemeinsames Feiern wieder möglich. Unter dem Motto „Gemeinschaft, ein Geschenk“, zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Paul Rauchenschwandtner letzten Freitag einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst. Unsere Schüler/innen trugen mit einfühlsamen, musikalischen Stücken, Gesang und passendenden Texten sehr zum Gelingen bei.

            Im Anschluss gab es eine kleine Agape und alle durften sich an den leckeren Muffins, Waffeln, selbstgebackenen Broten, Marmeladen, Kakao und Säften stärken.

            In der dritten Unterrichtsstunde ging es in den Turnsaal, wo die Jugendlichen sich bei Kooperationsspielen Strategien überlegen mussten, wie sie mit ihrer Gruppe das Ziel erreichen können. Zum Renner wurde das „Karottenziehen“, welches schließlich öfter mit Begeisterung wiederholt wurde.

             

            Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser besonderen Stunden beigetragen haben.

             

            RL Hechensteiner

          • Schi & Snowboardwoche der 2. und 3. Klassen

            Endlich wieder außerhalb der Schule unterwegs…

            Aus der Sicht von uns Schülern war es eine echt tolle Woche. Jeden Tag super Wetter, perfekt gewalzte Pisten und leckeres Essen. In der Niederau gingen ein Teil von uns zur Jochhütte, Rübezahlhütte und die anderen zur Norderbergalm, wo wir das Essen gratis von Dani bekamen. Dafür sind wir sehr dankbar! Die letzten drei Tage durften wir in Auffach verbringen und bei der Schatzbergalm zu Mittag essen. 

            Begleitet haben uns Teresa Klingler, Christopher Wilhelm, Michael Spenger, Bernhard Gwiggner, Annemarie Eder, Babsi Angerer, Paul Schneeberger, Wolfgang Haas und Lois Fankhauser. 

            Für die Organisation bedanken wir uns bei Stefanie Luchner und Alexander Holaus.

            Die SchülerInnen der MMS Wildschönau

          • Hochtalreptilien

            Die SchülerInnen der 2M haben die warmen Temperaturen der letzten Tage dazu genützt, ihre "Haustiere", seltene Hochtalreptilien, zu bändigen 😉 Mit viel Fantasie und Fleiß entstanden faszinierende Schneeskulpturen.

          • Interessantes Berufsfeld

            Besuch an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule 

            Besuch an der GuKPS Kufstein, 24.02.2022

            Interessierte Schüler/innen unserer 4. Klassen haben am Donnerstag, den 24. Februar 2022 im Rahmen des Biologieunterrichts die Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Kufstein besucht.

            Der Nachmittag startete mit einem sehr anregenden Vortrag, bei dem wir über die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Zukunftschancen des Berufes Krankenpfleger/in sowie die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an der GuKPS informiert wurden. Im Anschluss konnten die Schüler/innen durch das Mitmachen an verschiedenen praktischen Stationen, Einblicke in die Arbeitsaufgaben eines Krankenpflegers/einer Krankenpflegerin erhalten. Betreut wurden die Stationen von Studierenden im 3. Ausbildungsjahr. Sie haben den Schüler/innen viele Fragen beantwortet und konnten ihnen so einen guten Einblick in die praxisnahe Ausbildung geben. Besonders spannend fanden wir die Stationen, an denen wir unseren Blutzuckerspiegel messen konnten, mit dem Rollstuhl Parkour fahren und rückwärts einparken übten, uns gegenseitig mit einem Patientenlifter aus dem Bett hoben, oder Corona-Schutzbekleidung für die Intensivstation anziehen durften und hautnah miterleben konnten, wie lange dies dauert und wie sehr man darunter schwitzt!

            Wir bedanken uns beim Team & den Studierenden an der GuKPS Kufstein für die Einladung und den spannenden Nachmittag. Die Schüler/innen waren sehr beeindruckt und bei einigen von ihnen wurde das Interesse an diesem zukunftsrelevanten und sinnstiftenden Beruf im Gesundheitswesen in jedem Fall geweckt.

            Text: Astrid Braun

          • Neue Sportgeräte selbstgemacht

            Mit viel Elan waren die Mädchen und Buben am Messen, Sägen, Schleifen und Bohren, ehe sie ihre Sportgeräte - Ski-Bockerl - mit wasserfestem Leim, PU-Kleber und Edelstahl-Schrauben zu einem Ganzen montieren konnten. Der abschließende Praxistest am Schießhüttlhang in Oberau war der Lohn für die fleißige Arbeit.

          • Weihnachtsgedichte

            2A/M Digitale Grundbildung (Frau Braun)

            Weihnachtsgedichte für Kinder und Erwachsene

            Advent, Advent ein Lichtlein brennt – erst eins, dann zwei, dann drei – und nun haben wir gestern bereits die vierte Kerze am Adventskranz angezündet. Höchste Zeit, um uns und unsere Mitmenschen in Weihnachtsstimmung zu bringen.

            Dies taten die Mädels und Jungs der 2A und 2M im Fach Digitale Grundbildung, indem sie sich in den letzten beiden Wochen mit der Aufnahme von Weihnachts-Hörtexten beschäftigt haben.

            Die Schüler/innen haben zunächst in Einzelarbeit oder Kleingruppen eine Online-Recherche zum Thema Weihnachtstexte durchgeführt und sich hierbei vor allem kürzere Weihnachtsgedichte konzentriert. Das Vorlesen der ausgewählten Gedichte wurden mehrmals geübt, bevor sich die Schüler/innen ans Aufnehmen der Texte mit dem Online Voice Recorder „VOCAROO“ machten. Am Ende wurden von den mp3-Dateien Links erstellt, die wir Ihnen nun auf der Schulhomepage (siehe unten) zum Anhören zur Verfügung stellen möchten. Gelingen konnte diese Aufgabe mithilfe der Chromebooks, welche die Schüler/innen der 1. und 2. Klassen nach den Herbstferien entgegennehmen durften. Die Mädels und Jungs arbeiten sehr eifrig mit ihren neuen Geräten.

            Die DIGGB-Gruppen 1 der 2A/M wünschen allen Besuchern unserer Schulhomepage fröhliche Weihnachten und viel Spaß beim Anhören der Weihnachtsgedichte.

             

          • HSDW

            Himmel sucht den Weihnachtsmann

            Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel“ haben die Schüler/innen unter der Leitung von Holaus Steffi das Theaterstück „HSDW - Himmel sucht den Weihnachtsmann“ einstudiert.

            In den Hauptrollen:

            • Magdalena Eder 3M
            • Sophia Huter 1M
            • Juna Madersbacher 1M
            • Eva-Marie Mayr 2M
            • Roos Ross 2M
            • Silberberger Sophia 2A
            • Leah Weißbacher 1M
            • Ronja Witt 3M
          • Vormittag der Musik

            Vormittag der Musik

            Nachdem der Vormittag der Musik leider abgesagt werden musste, grüßen die Schüler/innen besonders die Volksschüler/innen der 4. Klassen in der Wildschönau