Aktuelles

          • Ein Spezialauftrag für Engel

            Eine Gruppe Engel bekommt den Auftrag ihres himmlischen Lebens:

            Die geflügelten Helfer sollen auf der Erde alles für die Geburt des Jesuskindes vorbereiten. Das bringt große Aufregung, da sie nicht genau wissen, wo Bethlehem liegt und auch sonst eher planlos agieren.

            Schließlich kommt den Engeln aber ein Stern zur Hilfe und zeigt ihnen den Weg. Dazu kommen noch Hirten, die in der Nähe von Bethlehem eine Schafherde bewachen.

            Nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten und einigem Hin und Her ist dann aber doch alles gut ausgegangen.

             

            Engel:      Nina Hölzl

                             Sarah Mühlegger

                             Carina Gastl

                             Annalena Hörbiger

                             Sabina Gwiggner

                             Eva Montag-Hörbiger

             

            Stern:      Eva Riedmann

             

            Hirten:     Selina Englisch

                              Judith Wimmer

                              Lina Margreiter

                              Jakob Hofer

                              Leni Siedler

                              Paula Klingler

             

            Die gesamte Aufführung könnt ihr euch hier noch einmal ansehen:

             

            Teil 1:

            https://youtu.be/zDagqpuy9Lc

             

            Teil 2:

            https://youtu.be/haA5RSNUAx8

             

            Die gesamte Schule gratuliert den großartigen Schauspielerinnen und dem Schauspieler!

          • Advent-Windlichter

            Die Kinder der 1A bastelten heute im Werkunterricht weihnachtliche Windlichter aus recycelten Marmeladegläsern. Diese Windlichter werden sicherlich viele Häuser während der restlichen Adventszeit erhellen.

          • Project work 'Water'

            Die ersten und zweiten Klassen starteten heute mit einer Projektwoche. In den zweiten Klassen ist das Thema 'Wasser', welches sie in den verschiedenen Fächern auf verschiedenste Arten aufarbeiten. Das Fach Englisch machte dabei heute den Auftakt und die Schülerinnen und Schüler mussten gemeinsam ein Tafelbild zum Thema 'What I use water for' erstellen. Hier sind ein paar Einblicke in das heutige Arbeiten: 

          • Schülermesse im Wohn- und Pflegeheim Oberau

             

            Am Montag, dem 27. November 2023, war nach einigen Jahren wieder möglich, was vor „Corona“ regelmäßig auf dem Programm stand:

            Ein Jahrgangsgottesdienst der MMS Wildschönau in der Kapelle des Wohn- und Pflegeheims in Oberau.

            Gemeinsam mit den Bewohnern des Heims, einigen Eltern und Pfarrer Paul Rauchenschwandtner feierte die Klasse 3M, außerdem übernahmen die Jugendlichen unter der Leitung von Frau Holaus und Frau Hechensteiner die Messgestaltung.

            Nach dem Gottesdienst lud das Wohn- und Pflegeheim die Kinder & Begleitlehrer zu einer köstlichen Jause ein, für die wir uns noch einmal ganz besonders bedanken wollen!!!  Nach der Stärkung wurde mit dem Herrn Pfarrer und einigen Bewohnern „gekaschtlt“, auch „Mensch ärgere dich nicht“ kam auf den Tisch.

          • Betriebsbesichtigungen der 4.Klassen

            Am 23.11. besuchten unsere 4. Klassen die Firmen Stadler Schuhe Wörgl, Lindner Kundl und Besi Radfeld. Hier informierten sich die SchülerInnen über unterschiedliche Lehrberufe bzw. Ausbildungsmöglichkeiten und die Arbeitsabläufe in den innovativen Firmen.  

            Wir bedanken uns bei den Firmen und der WKO für diesen tollen und sehr informativen Tag. 

          • Vormittag der Musik 2023

            Am 14.11.23 durfte der Musikzweig der Musikmittelschule Wildschönau die Volksschulen in der Turnhalle in  Oberau empfangen. Die SchülerInnen haben sich gegenseitig ihre musikalischen Beiträge vorgetragen und miteinander getanzt. Vom Schülerblasorchester über Volksmusik, waren außerdem moderne Tänze, Schuhplattler, Klassenmusizieren und Sprechkanons vertreten.
            Wir hatten sehr viel Spaß und hoffen, Interesse am Musikzweig wecken zu können. 

          • Infoabend - 9. Schuljahr /weiterführende Schulen

            Am Mittwoch, den 8.November, stellten sich zwölf Schulen an der MMS vor. 

            ISK Kufstein, HLW Kufstein, BFW Wörgl, HAK-HAS Wörgl, LLA Weitau, LLA Rotholz, Zillertaler Tourismusschulen, Tourismusschule Am Wilden Kaiser, HTL Jenbach, PTS Wörgl, Pflege Campus Kufstein, HBLFA Rotholz

            Einige Stimmen

            Manuela: Meine Pläne haben sich nach diesem Abend geändert. Die Tourismusschule Am Wilden Kaiser hat mich so begeistert, dass ich wohl diese Schule besuchen werde. 

            Mathea: Jetzt weiß ich genau, welche Schule ich am "Tag der offenen Tür" besuchen werde.

            Sabrina: Es war sehr informativ - ein sehr vielfältiges Angebot an Schulen.

            alle: Danke an unsere Mütter, die köstliche Brötchen vorbereiteten. 

          • Halloween Pumpkins

            Einige Schüler/innen der 2A und 2M haben heute in Englisch zum Thema "Cultural Studies" Halloween Pumpkins geschnitzt. Es sind viele kreative und gruselige Kürbisse entstanden, die am 31. Oktober bestimmt einige Einfahrten dekorieren werden.

          • Gesunde Jause

            Gesund ist gleich lecker? – Auf jeden Fall! Im Rahmen der Methodentage hat die 2A heute eine gesunde Jause zubereitet und besprochen, wie man sich mit schmackhaften Vitaminen und Ballaststoffen für den Schulalltag stärkt. Neben frischen Radieschen- und Kressebroten, gab es auch ein selbstgemachtes Birchermüsli mit Äpfeln, Walnüssen und Trauben. Für die Extraportion Vitamin C, durften Mandarinen natürlich nicht fehlen.

          • Berufsfestival Kufstein


            Am 18.10.2023 fuhren die vierten Klassen mit dem Bus nach Kufstein, um dort das Berufsfestival zu besuchen. Viele Firmen aus dem Bezirk Kufstein stellten sich vor und warben für ihre Lehrstellen. Für den einen oder anderen war bestimmt etwas dabei, um sich nach der Schulzeit dort ausbilden zu lassen. Uns hat es beim Festival gut gefallen, denn wir bekamen einen tollen Einblick in die Berufswelt.                Bericht: Chiara & Rosa 

               
             

          • Wandertag 2. Klassen

            An unserem ersten Wandertag im neuen Schuljahr machten sich die 2. Klassen auf den Weg Richtung Norderberg. Bei sonnigem Herbstwetter hatten alle viel Spaß. Einige Schüler/innen haben auf dem Rückweg im Wald sogar Eierschwammerl und Steinpilze gesammelt.

          • Feierlicher Eröffnungsgottesdienst

            Am Mittwoch fand mit unserem Herrn Pfarrer Rauchenschwandtner unser Eröffnungsgottesdienst statt. 

            Neben den Bußgedanken, einer Geschichte, den Fürbitten und einem Text zum Nachdenken, welche von unseren Schülerinnen und Schülern der 2M Klasse sehr einfühlsam gelesen wurden, umrahmte sehr gelungen die Klasse 4M mit Frau Eder die Messe musikalisch.

            Im Gottesdienst ging es um „Brücken bauen“ und dass jede und jeder für das kommende Schuljahr seinen Beitrag als Brückenbauer leisten soll, damit ein friedvolles Miteinander möglich ist.

             

            RL Hechensteiner

             

          • Brentnhof

            Selbstgemachtes Brot - mmmmmmmmm

            Die 1A besuchte am 6.7.23 im Rahmen des KV-Tages den Brentnhof. Susanne Seisl erklärte uns wie aus Getreidekörnern selbstgebackenes Brot wird. Alle Schüler/innen haben fleißig mitgeholfen und konnten ihre eigenen Weckerl formen. Bei einer Jause wurden selbstgesammelte Kräuter und Gemüse aus Susannes Garten gemeinsam mit dem frischen Brot verspeist. Auf dem Hof haben die Schüler/innen zudem die Hasen gefüttert und die Kühe und Schweine im Stall besucht. Auch beim Rechen gingen die Kinder Susanne tatkräftig zur Hand. Manche Jungs und Mädels entpuppten sich zudem noch als perfekte Babysitter für die kleine Enkelin. Es war ein gelungener Vormittag – vielen lieben Dank an Susanne!

             

          • Vorschau Herbst 2023

            Ein paar wichtige Infos für den Schulbeginn im Herbst ...

            ... der Schulleiter ist zu Ferienbeginn von Montag, 10.07. - Mittwoch 12.07. vormittags an der Schule erreichbar.

            Vor Schulbeginn erreichen Sie den Schulleiter an der Schule ab Mittwoch, 06.09.. 

            In dringenden Fällen rufen Sie unter 05339 / 8110 551 an oder schreiben Sie eine E-Mail an direktion@mms-wildschoenau.tsn.at 

          • Strong Race in Langkampfen

            Unsere 2. Klassen bei einem besonderen Hindernislauf - nur die Harten kommen durch!

            Tolle Leistungen zeigten unsere "Strong-racer" in Langkampfen. Matsch, Schlamm, Wasser und schwere Hindernisse waren zu bewältigen - ca. 10 Minuten harter Kampf. Acht Mannschaften nahmen teil und alle zählten zu den "Finishern".